Was ist Given2?

Die Heiratsurkunde: was es ist und wie es funktioniert

Was ist eine Heiratsurkunde? Wie funktioniert es? Wie viel kostet das? Lies doch den Beitrag um herauszufinden!

Heiratsurkunde

Was ist eine Heiratsurkunde?

Die bisherige Heiratsurkunde wurde durch die Eheurkunde nach Paragraph 57 PStG ab dem 1. Januar 2009 abgelöst. Eine Ehe muss im Eheregister eingetragen sein. Dann kann ein Standesbeamte eine Eheurkunde mit Unterschrift und Dienstsiegel erstellen.

Via jessicajanaephotography.blogspot.co.uk

In die Eheurkunde werden verschiedene Daten der beiden Ehepartner aufgenommen. Die Urkunde beinhaltet die Familiennamen und Vornamen der Ehegatten, den Tag und Ort ihrer Geburt. Falls sie zu einer Religionsgemeinschaft gehören, wird diese ebenfalls eingetragen. Natürlich werden auch der Tag und Ort der Eheschließung erwähnt. Wenn die Ehe aufgelöst wurde, sind am Schluss der Urkunde Zeitpunkt und Anlass der Auflösung vermerkt.

Via Pinterest

Wenn die Heiratslizenz erforderlich ist

Um nachzuweisen, dass du verheiratet bist, benötigst du eine Eheurkunde. In verschiedenen Bereichen kann es erforderlich sein, eine Heiratsurkunde vorzuweisen. Falls du dich beispielsweise bei deinem Ehepartner mitversichern willst, ist die Urkunde notwendig. Manchmal wird die Urkunde auch von Arbeitgebern verlangt, um deinen Familienstand nachzuweisen. Auf zahlreichen amtlichen Unterlagen wird verlangt, dass du deinen Familienstand angibst. Als Nachweis deiner Ehe benötigst du die Heiratsurkunde.

Bürokratie und Dokumente

Für eine standesamtliche Trauung musst du einige Dokumente vorlegen. Falls du noch nicht verheiratet warst und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, benötigst du eine Geburtsurkunde, eine Meldebescheinigung deines Hauptwohnsitzes. Hier wird auch dein Familienstand und deine Staatsangehörigkeit vermerkt. Du musst auch deinen Personalausweis oder deinen Reisepass vorlegen. Falls du schon verheiratet warst, musst du Dokumente vorlegen, um deine Scheidung nachzuweisen. Falls du oder dein Ehepartner keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, sind die Vorschriften je nach Land unterschiedlich. Zu diesem Zweck ist eine Beratung im Standesamt erforderlich. Du wirst dann über alle notwendigen Dokumente für eine standesamtliche Trauung informiert.

Via www.aimeeweaverdesigns.com

Nach der standesamtlichen Trauung erhältst du als Nachweise der Eheschließung eine Eheurkunde. Falls du später weitere Urkunden benötigst, musst an das Standesamt einen Antrag stellen. Jederzeit können zusätzliche Exemplare ausgestellt werden. Du besuchst dein zuständiges Standesamt und legst deinen Pass oder Personalausweis vor. Bei der Beantragung zahlst du die anfallenden Gebühren. Es kann auch eine Person deines Vertrauens die Eheurkunde beantragen und abholen. Dein Vetreter oder deine Vertreterin muss eine schriftliche Vollmacht, einen Personalausweis oder Pass vorweisen. Du hast auch die Möglichkeit, die Eheurkunde per Telefax oder Post zu beantragen. Je nach Gemeinde oder Stadt findest du ein Antragsformular im Internet. Dein Schreiben muss auf jeden Fall folgende Angaben enthalten : deinen Vornamen, Familiennamen, deinen Geburtsort, dein Geburtsdatum, das Datum der Eheschließung, Angaben zum Ehepartner und falls es dir bekannt ist : Beurkundungsnummer und Standesamt. Deinem Schreiben musst du auch eine beglaubigte Kopie deines Passes oder Personalausweises beilegen.

Kosten

Je nach Gemeinde und Bundesland können unterschiedliche Kosten entstehen. Da sich die Kosten laufend ändern, ist es am besten, wenn du bei deiner zuständigen Gemeinde nachfragst.

Kirchliche Trauung

Die kirchliche Trauung spielt rechtlich gesehen in Deutschland keine Rolle und wird nur durch das Kirchenrecht anerkannt. Normalerweise musst du vor einer kirchlichen Eheschließung schon standesamtlich getraut sein. Eine kirchliche Trauung setzt voraus, dass du und dein Ehepartner einer bestimmten Konfession angehören. Mindestens ein Partner muss Mitglied der jeweiligen Kirche sein. Falls die Partner unterschiedliche Konfessionen haben, wird den Kirchengemeindeleitungen und Pfarrern die Entscheidung überlassen Insbesondere in der römisch-katholischen Kirche ist es oftmals erforderlich, eine Dispens des Ortsbischofs zu erhalten.

Zusätzliche Tipps für die Heiratsurkunde

Die unterschiedlichen Bundesländer haben oftmals bestimmte Sonderregelungen und benötigen vro allem , wenn ein Partner aus dem Ausland stammt, zahlreiche zusätzliche Dokumente. Vor einer standesamtlichen Trauung ist in jedem Fall ein Beratungsgespräch im zuständigen Standesamt empfehlenswert.

Via www.michelarezzonico.com

Im Namen des gesamten Di Given2 Teams: Viel Glück!

Hast du mit der Organisation deiner Hochzeit zu kämpfen? Folge doch unserem Ratgeber!

Die mobile Version verlassen