Given2 Blog
>> Was ist Given2? <<
  • Given2
    • News und Handbuch
    • Hochzeitstisch Online
    • Baby-Wunschliste
    • Taufgeschenke-Liste
    • Geschenke abschluss
    • Hochzeitswebseite
  • Hochzeit
    • Hochzeitsinspiration
    • Strauß
    • Hochzeitsempfang
  • Hochzeitsreise
  • Geburt
  • Given2-Seite erstellen
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • ItalianoItaliano
    • DeutschDeutsch
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
  • Given2 Blog/
  • Geburt/
  • Kliniktasche packen: eine ausführliche Checkliste

Kliniktasche packen: eine ausführliche Checkliste

  • 8shares
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • Email

    Eine Liste von Gegenstände und Kleidungen, die man in der Kliniktasche nicht fehlen lassen kann!

    Kliniktasche packen

    Hallo!
    So kurz vor dem Geburtsdatum deines Kindes? Würdest du dir die Angst und das Stress in letzter Minute sparen? In diesem Fall wird es empfohlen, die Kliniktasche in Ruhe vorzubereiten!
    Hierunter sind einigen Tipps und eine ausführliche Liste mit allen den nützliche und wichtigen Dingen, die du mitbringen solltest.

    Erstens wird es empfohlen, ein Kontrollbesuch der Krankenhauszimmer. Auf diese Weise kannst du genau wissen, wie viel verfügbaren Platz im Spind es gibt und folglich die Klinikasche der richtigen Größe auszuwählen . Danach wirst du endlich anfangen, an der Checklist für die Kliniktasche zu denken!

    Du sollst auch dich entschieden, alles Notwendige in zwei kleinen Taschen mitzunehmen: eine für die Geburt und die andere für die Postpartum-Periode. In die Kliniktasche kannst du nur das Nützliche für die Wehen im Krankenhaus packen, um einen kleinen und nicht sperrigen Koffer mitzubringen.
    In der Tasche für die Postpartum-Periode kannst du alles packen, was dir während der Tage nach der Geburt helfen wird. Du kannst diese zweite Tasche am Tag nach der Geburt dir im Krankenhaus bringen zu lassen.

    Am Ende ist es immer sehr ratsam, sich an das Gesundheitspersonal im Krankenhaus für die Entbindung zu wenden, um alle die Fragen zu stellen und die Zweifeln zu löschen. Du musst immer darüber nachdenken, dass deine Bedürfnissen unterschiedlich sein können abhängig davon, wohin du eingeliefert wirst!

    Was packe ich in die Kliniktasche?

    Kliniktasche | Was packe ich in die Kliniktasche?

    Bildunterschriften : Daniela Ray

    Kleidungen:

    • 2 Nachthemde
    • 1 Nachtzug
    • 1 Paar Hausschuhe

    Körperpflege

    • Mundgesundheit
    • Seife und Produkte fur die Damenhygiene
    • Shampoo und Haarpflege-Produkte
    • 1 Packung von hygienische Toilette-Sitzbezug
    • Handtücher

    Brustpflege:

    • 2 Büstenhalter: ein Still- Büstenhalter fuer das Stillen und ein normaler Büstenhalter
    • 1 Stuck von Stilleinlagen und Milchauffangschalen
    • Pflegecreme
    • Creme zur Brustwarzenpflege

    Unterwäsche:

    • 1 Kiste von of Damen Slips
    • 1 Kiste von Binden nach der Geburt

    Krankenakten und Dokumenten:

    • Bluttest, Ultraschall und weitere nützlichen Diagnosetests beim Gehen ins Krankenhaus und beim Ausfüllen der Krankenhausdaten
    • Falls ihr während eurer Schwangerschaft fetale Pathologien entnehmt, nehmt die notwendige Dokumenten mit und fragt nach einem Termin mit dem Kinderarzt
    • Zustimmung und Untersuchung für die Geburt mit Periduralanästhesie
    • Stuhlgangkultur für die Salmonelle der Person, die in der Kreißsaal der Mutter beistehen wird.
    • Zustimmung zur Blutentnahme für die Stammzellen, wenn schon unterzeichnet (sonst fragt das Gesundheitspersonal nach)

    Nicht vergessen:

    • Einige Snack oder Bonbons mitzubringen, um die Energie während der Geburtswehen zurückzugewinnen
    • Das Handy Ladegerät
    • Einen MP3-Player, um die Musik mit den Kopfhörer zuhören
    • Das Handy/die Kamera, um die erste Stunden nach der Geburt deines Babys zu verewigen

    Wenn schon kleine Geschwister es gibt

    Wenn du schon ein (oder mehr als ein) Kind hast, hiere sind manchen Tipps, damit für dein ältereren Kind die Ankommen der kleinen Schwester oder des kleinen Bruder zu erleichtern!

    • ein Foto von ihr oder ihm, das auf den Nachttisch des Klinikzimmer zu stellen sind (das wird ihn/sie immer hineinzuziehen)
    • ein Spiel oder eine Überraschung, um ihr/ihm diesen Moment als eine Feier wahrnehmen zu lassen.

    Baby-Erstausstattung Tasche für das Krankenhaus

    Baby-Erstausstattung Tasche

    Bildunterschriften : Annie Theby

    Einige Muttern benutzen einfachen Plastikumschläge, um die erste Kleidungen ihres Kindes
    (auch die Gefrierbeuteln können gut passen, es genügt darauf den Namen der Mutter und des zukünftigen Babys zu schreiben! ). Andere Mütter haben es lieber, zu nähen oder ein Tasche aus Baumwolle zu basteln, der dem Baby als ein Andenken der Geburts bleiben wird.
    Wenn ihr fähig mit Nadel und Garn seid, dann könnt ihr selbst versuchen, die Tasche für die Baby- Erstausstattung  vorzubereiten!

    • ein Stück von Gewebe ( ideal ware der enggestreifter Stoff)
    • ein Streife von Baumwolleinen (um den Name des Baby zu nähen)
    • feiner Saum aus Satin
    • farbige Schnur
    • Nadel und Broschen
    • Faden
    • Schere
    • Nähmaschine (oder könnt ihr selbst nähen)

    Die Baby-Erstausstattung Tasche selber nähen

    Wenn ihr selbst die Baby-Erstausstattung Tasche nähen wollt, könnt ihr euch entschieden unter verschiedene Optionen aus einer breiten Palette von Stoffe und Farbe: einfarbig, weiß oder farbig. Wenn ihr schon das Geschlecht eures Kindes kennt, könnt ihr die Farbe folglich auswählen. Sonst könnt ihr euch für eine allgemeine Farbe entschieden, wie z. B Gelb oder Grün, die in beiden Fälle gelten.
    Für jede  Tasche braucht ihr ein Stück von Stoffes, Maße 80 x 60 cm. Generelle ist das die ideale Größe einer Tasche, die alles Notwendige für das Neugeboren enthalten kann. Auf jeden Fall habt ihr die freie Wahl, eine kleinere oder größere Tasche zu basteln, abhängig von euren Bedürfnissen.
    Wenn alles Notwendige für die Baby-Erstausstattung Tasche gesammelt wird, könnt ihr endlich anfangen! Streckt das Gewebe auf eine ebene Fläche aus, erstellt eine doppelfalte von 2 cm auf der oberen Seite (das wird hilfreich sein, damit die Litze für den Schluss der Tasche durchgehen kann). Dann näht das Gewebe entlang der Falte. Faltet das Gewebe zur Hälfte (damit die doppelfalte oben unverändert bleibt).
    Auf der vorderen Seite der Tasche, unter, befestigt die Streifen von Kattun (auf dem soll schon der Name des Baby gestickt werden). Erstens näht die Streifen von Kattun und dann die bleibenden zwei Seiten des Gewebe, die eröffnete geblieben sind (die dritte Seite, wo die doppelfalte es gibt, muss natürlich eröffnet lassen werden, damit das Notwendige für das Baby in die Tasche hinzugefügt wird). Nachdem die Tasche genäht wird, dreht sie und fügt die Litze durch eine Brosche in der doppelfalte hinzu. An dieser Stelle ist die Tasche fertig!

    Die Baby-Erstausstattung

    Die Baby-Erstausstattung

    Bildunterschriften: Andrew Branch

    Die Baby-Erstausstattung soll praktisch und bequem sein. Deswegen vermeidet synthetische Stoffe und habt lieber die natürliche Gewebe (Wolle, Baumwolle, Flachs). Die Mutter soll 4 Sets von Gewebe angemessen an der Jahreszeit der Geburt mitbringen, die bestehen aus:

    • Hemd aus Baumwollstoff oder Flachs “optional”
    • Unterhemd
    • Socken
    • Schlüpfer aus Frottee
    • Strampelanzug

    Pass gut auf die hygienische Aspekte. Die Baby-Erstausstattung soll mit PH neutrale Seife gewascht, gebügelt, gefaltet und in cellophane Taschen gestellt werden.
    Nach der Geburt des Babys wirst du eine Kleidung den Personell des Krabbelstube übergeben. Das passiert normalerweise während der Tage nach der Geburt und am Morgen , bevor der Kind aus dem Krabbelstube kehrt zurück.

    Ab wann packe ich die Kliniktasche?

    Ab wann packe ich die Kliniktasche?

    Bildunterschriften: Tim Bish

    Die Mehrheit empfiehlt, die Kliniktasche schon im siebten Monat zu packen. Auf diese Weise wird es vermeidet, etwas notwendige zu vergessen während der Wehen!

    Zum Ende müssen wir nicht vergessen, was der Papa auch braucht!

    • Nachthemd für den Kreißsaal (normalerweise wird es von dem Personal des Gesundheitswesen beliefert)
    • Snack (oft befinden sie sich in den Automaten des Krankenhaus: man muss nachprüfen ).

     

    Hast du schon an der Baby-Wunschliste für dein Baby auf dem Weg gedacht? Schaue die Community von Given2 an, um dich von den Geschenkideen anderer Muttern inspirieren zu lassen!

     

    Du hast den ganzen Artikel gelesen! Und wie geht es weiter?... Keine Panik!
    Bist du schwangere mit einem hübschen Jungen oder einer süßen Mädchen und du hast schon zehen Pijamas bekommen?
    > Mehr Erfahren <

    Written by Annarita

    Hallo! I bin Annarita und Ich liebe die Kommunikation auf allen Ebenen! Ich kann mit dir auf Italienisch, Englisch, Deutsch oder Spanisch sprechen. Meine giebligste Leidenschaft ist reisen, weil es mir erlaubt, neue Menschen kennen zu lernen: ich schätze das als eine Quelle kultureller und sozialer Bereicherung!

    Leave a Comment Cancel Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Given2 ist di erste online Wunschliste, damit man die Geldbeträge ohne Provisionen erhalten kann

    Erstelle deine Wunschliste


    Given2 on Facebook

    Given2 Blog | Meistgelesene Artikel

    • Hochzeitsplanung
    • Taufe planen
    • Brautstrauß
    • Tischplan Hochzeit
    • Tischnamen Hochzeit

    Given2 Blog | Hauptthemen

    • Geburt
    • Geschenkideen
    • Hochzeit
      • Hochzeitsempfang
      • Hochzeitsinspiration
      • Hochzeitsreise
      • Strauß
    • News und Handbuch
    • Hochzeitstisch Online
    • Baby-Wunschliste
    • Taufgeschenke-liste
    • Geschenke zum Abschluss
    • Webseite und Domain
    • Eine Wunschliste suchen
    • FAQ & Kontakt
    • Given2 Blog
    Given2 Logo

    Copyright © 2022 - All rights reserved
    Given2 SRL | P.IVA IT12916331007
    Made with ♥ in Rome